Die Passform unseres MTB Regenanzugs
Du kannst unseren DirtsuitÂ ĂŒber der MTB Kleidung tragen, er funktioniert aber auch ohne weitere Lagen darunter als einziges Top-Layer. Wir haben uns dafĂŒr entschieden, dem Regenanzug einen körpernahen Schnitt zu geben. Wenn du den Dirtsuit mit mehreren wĂ€rmenden Schichten darunter statt einer Winterjacke tragen willst, kann es sein, dass er eine Nummer gröĂer bequemer sitzt, aber grundsĂ€tzlich ist er groĂzĂŒgig genug fĂŒr ein dĂŒnnes Baselayer und Protektoren geschnitten.Â
Er hat auĂerdem eine Helm-Kapuze, sie passt ĂŒber die meisten gĂ€ngigen MTB-Helme und schĂŒtzt deinen Kopf bestens bei starken WolkenbrĂŒchen.Â
Dirtsuit lang oder kurz?
Bei der Entscheidung, ob du einen MTB Dirtsuit mit langen Armen und Beinen tragen solltest, ist eindeutig das Wetter der beste Ratgeber. Je wĂ€rmer es wird, desto besser fĂŒhlt sich ein âkurzerâ Regenanzug an. Am besten hast du beide Versionen daheim, dann kannst du spontan entscheiden, welcher besser zur aktuellen Temperatur passt.Â
An warmen Regentagen kannst du mit einem Regenanzug mit kurzen Beinen deinen Körper trocken halten. Es ist nicht so schlimm, wenn Arme und Beine nass werden, nur auskĂŒhlen sollten sie nicht. Aber da wir hier von warmen, nassen Tagen sprechen, ist das ja kein Problem. Ein nasses MTB Trikot oder T-Shirt wĂ€re auch zu verschmerzen, aber was wirklich trocken bleiben sollte, ist dein Hosenboden! Unser Dirt Suit vermeidet, dass eine nasse Shorts oder Hose zwischen Hintern und Sattel scheuert. Wer das einmal erlebt hat, wird sich freuen, wenn sich dieses Problem in Zukunft vermeiden lĂ€sst!
Aber auch zwischen Rumpf und RĂŒckenprotektor oder zwischen RĂŒcken und Rucksack sollte es nicht zu nerviger Reibung kommen. Protektoren und RucksĂ€cke können an diesen Stellen wirklich fies scheuern, vor allem in Kombination mit nassem Stoff. Ein Dirtsuit fĂŒr MTB hĂ€lt ganz easy den gesamten Rumpf trocken. Damit du trotzdem nicht zu sehr schwitzt, bleiben in einem kurzen Dirtsuit die Beine frei und sorgen damit fĂŒr den Temperaturausgleich.Â